Immobilienförderung 2026: Welche Neuerungen für Eigentümer geplant sind

Immobilienförderung 2026: Welche Neuerungen für Eigentümer geplant sind

Für 2026 plant die Bundesregierung neue Förderanreize für Eigentümer, die energetisch sanieren oder altersgerecht umbauen möchten. Ziel ist es, mehr Investitionen in den Gebäudebestand anzustoßen – mit weniger Bürokratie, attraktiveren Zuschüssen und klareren Förderkriterien. Wer Sanierungen plant, sollte sich jetzt schon vorbereiten – denn einige Programme starten bereits zum Jahreswechsel. Schwerpunkte: Energie, Klima und Wohngesundheit…

Hausmiete richtig kalkulieren: So finden Sie den optimalen Mietpreis

Hausmiete richtig kalkulieren: So finden Sie den optimalen Mietpreis

Die richtige Kalkulation der Hausmiete ist entscheidend für den Erfolg als Vermieter. Ein zu niedriger Mietpreis führt zu Verlusten, während ein zu hoher Preis potenzielle Mieter abschreckt. Eine fundierte Marktanalyse bildet das Fundament für eine angemessene Mietpreisfindung. Erfahrene Immobilienmakler unterstützen Vermieter dabei, den optimalen Mietpreis zu ermitteln und dabei alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen. Neben…

Grenzbebauung: Was erlaubt ist – und was vorher geklärt werden sollte

Grenzbebauung: Was erlaubt ist – und was vorher geklärt werden sollte

Ein Carport, eine Garage oder ein Gartenhaus direkt an der Grundstücksgrenze – das ist in vielen Fällen möglich, aber nicht immer einfach. Die Regelungen zur Grenzbebauung sind komplex und unterscheiden sich je nach Bundesland. Eigentümer sollten sich daher frühzeitig informieren, was erlaubt ist – und wie sie mögliche Konflikte mit Nachbarn vermeiden können. Rechtliche Grundlagen…

Dachdämmung erneuern: Warum sich die Investition für Eigentümer lohnt

Dachdämmung erneuern: Warum sich die Investition für Eigentümer lohnt

Über das Dach verliert ein Haus schnell 20 bis 30 Prozent seiner Wärme – vor allem, wenn die Dämmung veraltet oder gar nicht vorhanden ist. Für Eigentümer ist die Dachdämmung daher eine der effektivsten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Sie reduziert Heizkosten, verbessert das Wohnklima und erhöht den Wert der Immobilie – oft mit staatlicher Förderung….

Wertsachen im Haus: Wie Eigentümer richtig vorsorgen

Wertsachen im Haus: Wie Eigentümer richtig vorsorgen

Ob Schmuck, Bargeld, wichtige Dokumente oder Technik – viele Haushalte bewahren wertvolle Gegenstände im Haus auf. Doch bei Einbruch, Brand oder Wasserschaden droht nicht nur materieller, sondern auch emotionaler Verlust. Eigentümer, die vorsorgen, schützen sich doppelt: durch gezielte Sicherheitsmaßnahmen und passenden Versicherungsschutz. Mechanische und elektronische Sicherung Einbruchhemmende Türen und Fenster, stabile Rollläden und gut einsehbare…

Fassaden modernisieren: Was Optik und Energie gemeinsam haben

Fassaden modernisieren: Was Optik und Energie gemeinsam haben

Die Fassade ist mehr als nur das „Gesicht“ eines Hauses – sie schützt die Bausubstanz, beeinflusst die Energiebilanz und prägt den Gesamteindruck. Eigentümer, die ihre Immobilie modernisieren wollen, sollten der Fassade besondere Aufmerksamkeit schenken. Mit der richtigen Planung lassen sich Ästhetik, Funktion und Energieeffizienz wirkungsvoll verbinden. Materialwahl mit Wirkung Ob Putz, Holz, Klinker oder vorgehängte…

Hausanschlüsse im Blick: Warum Kontrolle und Wartung so wichtig sind

Hausanschlüsse im Blick: Warum Kontrolle und Wartung so wichtig sind

Strom, Wasser, Abwasser, Gas, Telekommunikation – jede Immobilie ist auf funktionierende Hausanschlüsse angewiesen. Doch diese Systeme verlaufen meist unsichtbar im Boden und geraten leicht in Vergessenheit. Dabei können Schäden oder Verstopfungen hohe Kosten verursachen. Eigentümer sollten deshalb in regelmäßigen Abständen prüfen (lassen), ob alle Hausanschlüsse intakt und auf dem aktuellen Stand sind. Wasser und Abwasser:…